Einzug der Digitalisierung und Modernisierung in der Bücherei Teutschenthal – „Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken im ländlichen Raum – Vor Ort für Alle“
PRESSEMITTEILUNG der Bücherei Teutschenthal
Teutschenthal, 11.01.2021
Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband im Jahr 2020 bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.
Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogrammprogramm
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.100 Mitgliedern bundesweit rund 10.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und 11 Mio. Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger*innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de
Im Rahmen des Fördermittelprogrammes konnte die Bücherei Teutschenthal folgende Anschaffungen tätigen: 30 Stühle zur Durchführung von Veranstaltungen, fünf neue Internetarbeitsplätze für Besucher und Personal, 20 Tabletts für die Arbeit mit Grundschülern und Hortkindern, eine neue Mikrofonanlage für eine qualitativ hochwertige Angebotsgestaltung und eine Software durch die weiterhin die Verleihung aller Medien getätigt werden kann. Die Bücherei Teutschenthal hat das Ziel, für seine über 30.000 Besucher im Jahr, kultureller und sozialer Treffpunkt, mit einer modernen Bibliotheksführung zu werden. Durch die Anschaffung neuer Technik, wird die Möglichkeit geboten, die digitalen und multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten in der Bücherei zu erhöhen und auszubauen.
Die Bücherei der Gemeinde Teutschenthal bedankt sich vielmals für die Fördermittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Weiterhin möchten wir uns bei dem Deutschen Bibliotheksverband für die sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Pressemitteilung der Bücherei Teutschenthal vom 11.01.2021 |
0.6 MB |