Pressemitteilung der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Baumaßnahme: L 164 BW 0022 Bachbrücke Etzdorf
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Regionalbereich Süd
Fachbereich 22A
Pressemitteilung
Baumaßnahme: L 164 BW 0022 Bachbrücke Etzdorf - Ersatz durch Durchlass Saalekreis
Baukosten LSBB: derzeit ca. 215.000 €
Bauzeit: 19.08.2019 – 30.10.2019
Auftragnehmer: Grötz Bauunternehmung GmbH, Blumenstraße 10a, 06184 Kabelsketal
Verkehrsführung während der Bauzeit:
Während der Baumaßnahme läuft der Verkehr auf der L 164 mit Hilfe einer mobilen Lichtsignalanlage weiter. Die vorhandene Fahrbahneinengung bleibt bestehen. Eine Vollsperrung der L 164 wird nötig, wenn die L 164 grundhaft ausgebaut wird. Die Umleitung des Verkehrs während der Vollsperrung erfolgt über das örtliche Wegenetz. Die geplante großräumige Umleitungsstrecke erfolgt über die L 164 – L 173 – L 172 – L 177 und zurück.
Die Vollsperrung ist nur innerhalb der Oktoberferien (02.-11.10.2019) eingerichtet.
3. öffentlicher Ansprechpartner in der LSBB RB Süd:
Hr. Sommer
örtliche Bauüberwachung: Ingenieurbüro für Bauplanung und Baubetreuung Falk Scholz GmbH aus Halle, Herr Lorenz
Kurzcharakteristik der Baumaßnahme:
Die oben genannte Baumaßnahme umfasst den Ersatzneubau der Brücke L164, BW 0020 sowie dengrundhaften Ausbau der L164 auf einer Länge von ca. 60 m.
Für die im Jahr 1890 errichtete vorhandene einfeldrige Ziegelgewölbe-Brücke mit einer lichten Weite von ca. 2,50 m zwischen den Widerlagern ergab die letzte Sonderprüfung einen ungenügenden Zustand mit der Empfehlung eines Ersatzneubaus. Dieser wird als gerades Durchlassbauwerk mit Stahlbetonfertigteilen und Schrägabschluss mit einer Länge von 16,05 m realisiert und in das vorhandene Ziegelgewölbe eingeschoben.
Zu Ihrer Information:
Es wird ein gerades Durchlassbauwerk mit einer Länge von 16,05 m geplant. Bei den vorhandenen Baugrundverhältnissen ist eine Flachgründung des Durchlasses im fluviatilen Kies vorgesehen.
Für den Ersatzneubau wird die gesamte tragende Konstruktion als Stahlbeton-Vollrahmen (schlaff bewehrt) in Fertigteilbauweise (vier Vollrahmenelemente mit einer Einzellänge von 3,00 m) ausgeführt.
Die Konstruktionshöhe beträgt 0,20 m und die Einzelstützweite ist mit 1,80 m festgelegt. Die lichte Weite
senkrecht zwischen den Widerlagerwänden beträgt 1,60 m.
Das Durchlassfertigteil wird mit konstanten Wanddicken von 0,20 m ausgeführt. An dem Übergang der Wände in die Decke wird eine Voute mit den Abmessungen von 0,15 m/0,15m ausgebildet. Im Bereich der Bodenplatte wird eine Trockenwetterrinne für den Bachvorgesehen.
Für den Ein- und Auslauf sind Fertigteile mit Schrägabschlüssen (Länge 2,00 m) vorgesehen. Die Überbauoberund -unterseite verlaufen in Längs- und Querrichtung ohne Neigung. Die OK des Fertigteils befindet sich etwa 1,55 m unter der OK der Landesstraße.
Für das Durchlassbauwerk (Vollrahmen) wurden Fertigteile aus Beton mit der Festigkeitsklasse C35/45 gewählt.
Fahrbahnbreite: 6,20 m
FGL
i. A. Scheller
FBL
i. A, Krünholz